Sommerakademie
Im Rahmen unserer Sommerakademie bieten wir zwei Intensivdeutschkurse.

Zwei vierwöchige Deutschkurse mit jeweils 18 Unterrichtstagen und 100 Unterrichtseinheiten. Nach erfolgreichem Abschlusstest erhältst Du ein Zertifikat, das den Kursinhalt und das erreichte Sprachniveau bestätigt.
Für deine Unterbringung sorgen wir. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm.
Du kannst dich zwischen den Sprachniveaus B2 und C1 entscheiden.
Zur Bewerbung auf ein DAAD Stipendium für diesen Kurs, wende Dich bitte direkt an den DAAD.
B2: Sommersprachkurs an der Elbe
Beginn: 06.07.2026
Ende: 31.07.2026
Du willst erste Einblicke in das Deutsch der Deutschen bekommen und endlich flüssig kommunizieren sowie unangenehme sprachlichen Fehler vermeiden und ganz nebenbei noch Grammatik lernen.
Neben Besuchen an der örtliche Otto-von-Guericke Universität kannst du im Freizeitprogramm die Natur entlang des größten Flusses Ostdeutschland erkunden, die Stadt des Vakuums kennenlernen und deutsche Lebensart genießen.

C1: Uni-Deutsch in der Otto-Stadt
Beginn: 03.08.2026
Ende: 28.08.2026
Du willst Deutsch auf Universitätsniveau beherrschen, mit den Feinheiten des akademischen Schreibens, den Tricks, wie man versteht, was die Professoren wirklich meinen und der Fähigkeit, sich wissenschaftlich professionell auszudrücken.
Im Kurs mit inbegriffen sind Besuche an der lokalen Otto-von-Guerkicke-Universität. Im Freizeitprogramm kannst du in die abwechslungsreiche Geschichte der Otto-Stadt eintauchen, mit der Sommerrodelbahn einen Berg hinunterhotten und eigene Experimente im Jahrtausendturm durchführen.

Zielgruppe
Die Deutschkurse in der Summer School richten sich an internationale Studierende ab 18 Jahren. Für die Teilnahme an den Kursen müssen sie entweder Deutschsprachkurse auf Niveau B1 bzw. B2 haben. Falls Sie kein gültiges Sprachzertifikat besitzen, bestimmen wir Ihre Sprachkenntnisse mit einem Online-Sprachtest.
Lehrende
Die Lehrenden sind alles sehr gut ausgebildete Sprachlehrkräfte mit langjähriger Erfahrung, die bei uns im Studienkolleg internationale Studienbewerber auf ein Studium in Deutschland vorbereiten.